Learning Outcome
The importance of making scientific results available to the public can be explained and diverse, i.a. discipline-related contexts of the creation and management of research data can be analysed in a differentiating manner with regard to the procedures for processing and providing research data.
For this purpose, the students will work with case studies of research data, from which they generate discipline-specific support and information services for researchers and engage themselves with different tools related to Open Science to evaluate their features, come up with improvements, and to develop services around them.
On this basis, the students can evaluate and apply existing and future services relating to open science and develop optimization suggestions for them.
Modulinhalt
- Introduction to Open Science (Scientific Publishing, Open Access, Research Data, Research Data Management)
- Repositories, Research collections, Services, Tools
- FAIR Principles, Data and metadata formats
- Licences, Legal aspects, research data policies
- national & international players and initiatives
Lehr- und Lernformen
- Lecture
- Tutorials
- Exercises
- Accompanying project work by analyzing research data and or develop Open Science services
Lehrmaterial
- List of selected literature and web resources
- Lecture slides
- Exercises and tutorials
- Use cases
Empfohlene Literatur
- Borgman, Christine L.: Big Data, Little Data, No Data: Scholarship in the Networked World. MIT Press. 2015
- Neuroth, Heike; Strathmann, Stefan; Oßwald, Achim; Ludwig, Jens (Eds.): Digital Curation of Research Data. Experiences of a Baseline Study in Germany. Verlag Werner Hülsbusch. 2013
- Science Europe: Implementing Research Data Management Policies across Europe. 2020
- Tennant, J. P., Crane, H., Crick, T., Davila, J., Enkhbayar, A., Havemann, J., Kramer, B., Martin, R., Masuzzo, P., Nobes, A., Rice, C., Rivera-López, B., Ross-Hellauer, T., Sattler, S., Thacker, P. D., & Vanholsbeeck, M.: Ten Hot Topics around Scholarly Publishing. Publications, 7(2), 34. 2019 https://doi.org/10.3390/publications7020034
Geförderter Kompetenzerwerb
Das Modul zahlt auf folgende Handlungsfelder und Kompetenzbereiche ein. Eine ausführliche Beschreibung der konkreten Komptenzen finden Sie weiter unten.
Designing for User Experiences
Developing Interactive and Distributed Systems
Exploring Advanced Interactive Media
Enhancing Interactions on Different Scales
Designing for User Experiences
-
Anforderungen und Bedarfe
-
Gestaltung
-
Haben ein gutes Verständnis für visuelles Design: Farbe, Typografie, Layout, visuelle Hierarchisierung, Designsysteme etc.
-
Können visuelle Darstellung und Präsentation komplexer Daten und Informationen für verschiedene Zielgruppen konzipieren und erstellen.
Developing Interactive and Distributed Systems
-
Entwurf
-
Verstehen formale Strukturen.
-
Können abstrahieren, logisch denken und komplexe Zusammenhänge verstehen.
-
Implementierung
-
Kennen Entwicklungsumgebungen, Tools und entwicklungsnahe Prozesse und diese praktisch nutzen (insb. IDE, Compiler, Linker, Libraries, Debugging, Unit-Testing, Repositories für eigenen Code / git, Build Tools, Paketmanager).
Driving Creation Process
-
Innovation
-
Haben die Fähigkeit zur Förderung von Kreativität und Innovation: Schaffen einer unterstützenden Umgebung, das Einbringen Kreativitätstechniken, etc.
-
Kennen verschiedene Geschäftsmodelle und können einschätzen für welche Art von digitalem Produkt und Markt diese anwendbar sind.
-
Management
-
Kommunikation
-
Können effektive und transparente Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, Konflikte erkennen, analysieren und lösen.
-
Sind in der Lage Arbeits- und Forschungsergebnisse klar und verständlich in aussagekräftigen, zielgruppengerechten Berichten, Präsentationen o.Ä. zu kommunizieren.
-
Haben die Fähigkeit effektiv in multidisziplinären Teams zu arbeiten und die verschiedenen Fachperspektiven und -sprachen zu verstehen.
Enhancing Interactions on Different Scales
-
Analyse, Studien und Experimente
-
Ethik und Gesellschaft
-
Können Interaktion auf Mikro- (Mensch-Produkt), Meso- (Mensch-Unternehmen/ Institution) und Makro-Ebene (Mensch-Gesellschaft) wahrnehmen und gestalten.
-
Haben ein Verständnis von ethischen Richtlinien, Standards sowie dem Schutz der Privatsphäre zum Wohlergehen der Nutzer:innen und können dieses in eigenes Handeln integrieren.
-
Können die Wirkung etablierter und neu entwickelter (interaktiver) Medien auf die Gesellschaft reflektieren und in der eigenen Entwicklung berücksichtigen.
-
Selbstlernen
In der linken Spalte sehen Sie, welche Kompetenzen für das Modul vorausgesetzt werden (hellgrauer Balken). In der rechten Spalte sehen Sie, welche Kompetenzen Sie mit dem Modul erwerben können (farbiger Balken). Die Kompetenzen sind in Handlungsfelder und Bereiche gegliedert.
Wenn Sie auf den grauen oder farbigen Balken klicken, gelangen Sie zu einer Liste von Modulen, die auf diese Kompetenz einzahlen. Hier finden die eine Übersicht über alle Kompetenzen und die Module, die auf diese einzahlen.